U13: „Nur noch 60 Sekunden…“ – Hessenmeister nach Herzschlagfinale!
Juniors U13 |

Teilnehmer waren außerdem die jeweiligen anderen Gruppensieger der Vorrunde: die Crusaders aus Rüsselsheim und die Golden Eagles aus Mainz sowie die Rhein-Main Rockets aus Offenbach, die sich als beste Gruppenzweite qualifiziert hatten – allesamt starke Mannschaften, die ebenfalls in der Hessenliga schon geglänzt hatten.
Der Tag begann mit zwei Halbfinalspielen und das erste Duell zwischen den Mainz Golden Eagles und den Rockets aus Offenbach war ein wahres Offensiv-Spektakel. In einem atemberaubenden Schlagabtausch, bei dem jeder Drive mit Punkten belohnt wurde, stand es zur Halbzeit bereits 33:31 für Mainz. Doch nach der Pause drehten die Rockets auf und erkämpften sich eine 14-Punkte-Führung. Minuten vor Schluss war der Spielstand bei dramatischen 59:59 ausgeglichen, bevor Mainz die entscheidenden Punkte erzielte und auf 65 erhöhte. Offenbach gab sich nicht auf, doch die letzte Chance zum Ausgleich blieb ungenutzt. Mainz stand damit als erster Finalteilnehmer fest!
Im zweiten Halbfinale betraten die Kelkheim Lizzards die Bühne. Die Crusaders aus Rüsselsheim, als Newcomer schwer einzuschätzen, gingen gleich zu Beginn in Führung. Doch die Lizzards ließen sich nicht beirren und fighteten zurück. Nach einer Interception von Silas (Hudec) führten sie zwei Minuten vor der Halbzeit mit 16:12. Rüsselsheim erzielte noch einen Touchdown, der jedoch wegen eines illegalen Vorwärtspasses nicht zählte – Glück für Kelkheim! Mit nur einer halben Minute auf der Uhr gelang den Lizzards das 22:12. Nach der Halbzeit waren die Lizzards dann nicht mehr zu stoppen. Die Defense war „on fire“ und sorgte unter anderem für einen „Sack“ in der Endzone, der zu einem „Safety“ und somit zu zwei weiteren Punkten führte. Am Ende stand es 43:32 – das erhoffte und lang ersehnte Finale war erreicht!
Doch die Kelkheimer mussten sich noch gedulden, denn Rüsselsheim und Offenbach spielten zunächst um den Bronzepokal. In einem spannenden Match setzte sich Rüsselsheim mit 36:32 durch und sicherte sich den dritten Platz. Glückwunsch an den Liga-Neuling!
Dann war es endlich angerichtet… Finale… Kelkheim Lizzards gegen Mainz Golden Eagles… Nach dritten und vierten Plätzen in den vier vergangenen Meisterschaften hatten die Lizzards den Traum, endlich den Hessenmeistertitel zu holen. Doch die Mainzer waren ein echter Endgegner. Nach nur 50 Sekunden Spielzeit gingen die Golden Eagles in Führung. Kelkheim glich zwar aus, benötigte jedoch fast fünf Minuten für den eigenen Drive. Mainz nutzte wiederum einen einzigen Spielzug, um unmittelbar den zweiten Touchdown zu erzielen. Doch die Lizzards blieben ruhig und konzentriert und arbeiteten sich geduldig in die Endzone des Gegners vor. Als Mainz danach erneut mit nur einem Wurf die Verteidigung überspielte und wieder in Führung ging (14:20), stieg die Anspannung auf der Tribüne, denn die Defense musste nun auch endlich ins Spiel finden. Doch „Maschine“ Daniel (Bleul) beruhigte die Gemüter kurzzeitig: er fing einen Pass der Mainzer Offense ab und trug den Ball bis in die gegnerische Endzone zurück – „Pick-Six“ und Führung für Kelkheim, die aber nicht lange hielt. Kurz vor der Halbzeit wechselte diese zugunsten der Mainzer (21:28).
Zum Start von Hälfte zwei erwartete die Zuschauer ein Kuriosum: nachdem die Offense sich mit aller Kraft durch die Reihen der Gegner gekämpft hatte, gelang den Mainzern eine Interception gegen unseren ansonsten einmal mehr überragenden Quarterback Felix (Hauff). Ein Nackenschlag, aber die Lizzards schalteten sofort, drängten den Receiver der Mainzer zurück und konnten die Flagge in der Endzone erobern. Das bedeutete einen „Safety“ und zwei wichtige Punkte für Kelkheim – und das war noch nicht alles: sie erhielten damit den Ballbesitz zurück! Nach schönen Spielzügen gelang in der Folge der nächste Touchdown zum 31:28 Zwischenstand…
Es war mit Abstand das fesselndste Spiel des Jahres: während die Defense danach einen Drive der Mainzer verteidigen konnte, blieb die eigene Offense allerdings ebenfalls ohne Punkte. Zwei Minuten vor Schluss stand es 31:34 – und die nächste Viertelstunde* dürfte zu den dramatischsten Ereignissen in der Flag Liga Mitte der letzten Jahre zu zählen sein:
Kelkheim, nun in Ballbesitz, schafft es, auf 37:34 zu stellen. Doch damit geben sie den Golden Eagles eine Minute vor Schluss erneut die Chance zu punkten. Nur noch 60 Sekunden… Die Lizzards müssen sich auf das fast Unvermeidliche vorbereiten, denn Mainz ist jederzeit in der Lage, mit nur einem Wurf das ganze Feld zu überbrücken. In den Köpfen der Spieler schwirrt es: Was, wenn Mainz wirklich punktet? Bekommen wir nochmal den Ball? Wird dann die Zeit reichen? Doch keine Möglichkeit, vertieft darüber nachzudenken. Die Defense fightet, macht es den Mainzern schwer, kann die Offense aber dann doch nicht stoppen. Es geschieht das Unheil: Mainz erhöht auf 37:41. Schrecken in den Gesichtern auf den Rängen. Jetzt nur noch 28 Sekunden auf der Uhr. Ein Touchdown muss her. Schaffen wir das? Werden wir Hessenmeister oder undankbarer Vize? Versuchen wir es mit einer Hail Mary oder sollen wir uns in Ruhe über das Feld arbeiten? Die Coaches entscheiden sich für Letzteres. Die Lizzards bringen den Ball knapp vor die Mittellinie: erstes Team-Timeout. Sie schaffen einen neuen ersten Versuch, innerhalb der letzten zwei Minuten ein weiteres automatisches Timeout, aber für Punkte fehlen noch einige Yards: zweiter Versuch und danach das zweite und letzte Team-Timeout, um die Uhr wieder anzuhalten. Der Druck auf die jungen Spieler steigt ins schier Unermessliche. Dritter Versuch bei nur noch 12 Sekunden: abgewehrt von der Verteidigung! Vierter und letzter Versuch: keine Zeit mehr auf der Uhr. Der Pass muss sitzen, sonst ist es verloren. Die Spieler stellen sich auf. Center Julius (Grützmacher) nimmt Blickkontakt mit seinem QB auf. Er snapt den Ball. QB Felix muss verzögern, den Receivern Zeit geben, um in die Endzone vorzudringen. Noch ist keiner frei. Der QB sucht eine Anspielstation. Ein Verteidiger blitzt auf ihn zu, Felix täuscht einen Wurf an und weicht aus, lässt damit den Blitzer ins Leere laufen. Jetzt ist Julius frei. Er hat sich von der Verteidigung weggestohlen. Felix sieht ihn. Er wirft den Ball, die Mainzer Defense aber sieht das auch ––– und Julius? Er fääängt, er fääängt, er fängt den Ball! In der Endzone! In der Schlusssekunde! Im allerletzten Versuch! Tooooooooouchdooooown Lizzzzzzzzzaaaaaards! Touchdown! Touchdown! 43:41! Unglaubliche Jubel-Szenen. Aber das Spiel ist noch nicht aus. Jetzt noch einmal konzentrieren. Ein letztes Mal noch abknien. Victory-Formation. Abpfiff – es ist geschafft: ein Meer aus Emotionen und taumelnder Freude!!!
Kelkheim ist nach 2021 endlich wieder Hessenmeister in der U13, der letzte Hallen-Titel liegt gar sechs Jahre zurück! Glückliche Kinderaugen, pitschnass geschwitzte, zittrige Anhänger und adrenalingetränkte Eltern, die ihr Team nach vorne gepeitscht haben! Die Zuschauer wurden Zeugen eines der unglaublichsten Spiele in der Geschichte der Lizzards! Die U13, die seit Jahren immer wieder knapp dran war, hat sich endlich ihren Titel-Wunsch erfüllt – wie einst einige ihrer heutigen Coaches!
Wenn ein Offensiv-Spieler herauszuheben wäre, müsste es Tayo (Vogel) mit vielen guten Catches und allein fünf gefangenen Touchdowns sein. In der Defensive wäre es heute sicherlich Tim (Preis), der die Gegner mit seinen Attacken unermüdlich zu Fehlern zwang. Der beste Allrounder dürfte wohl Daniel (Bleul) gewesen sein, der sich überall auf dem Feld einbrachte. Und der „MVP-Titel“ des Finals würde keinem anderen als QB Felix (Hauff) gebühren – unfassbar, was der Junge zusammengezaubert hat! Viele andere wären auch zu nennen – doch all das ist nur nebensächlich. Denn der Star ist das Team! Und das ist keine Floskel: nicht alle hatten heute viel Spielzeit, aber die jungen Spieler haben sich komplett in den Dienst der Mannschaft gestellt, sich gegenseitig gepusht und unterstützt, wie man es nur selten erleben kann. Das war vorbildhaft. Das war meisterlich! Dieser Spirit hat den Erfolg erst möglich gemacht – magische Momente auf und neben dem Feld… Das sind unsere Lizzards! Unser ganzer Stolz!
Unter dem Strich war es ein Herzschlagfinale auf allerhöchstem Niveau, was bestimmt auch den anwesenden Headcoaches der Hessenauswahl und der Deutschen Flag Football Nationalmannschaft gefallen haben dürfte.
Herzlichen Glückwunsch an alle Teams, die diesen Finalspieltag zu etwas Besonderem gemacht haben. Vor allem aber gehen die besten Wünsche an das U13-Team der Kelkheim Lizzards – ein grandioser Sieg, der die Lizzards-Nation für immer prägen wird!
Ein Dank geht an die zahlreichen fleißigen Helferinnen und Helfer, die den Finalspieltag zu einem Heimspieltag gemacht haben! Allem voran ist aber den ehrenamtlichen Coaches zu danken: namentlich Headcoach Stefanie (Thiele), Ben (Barkhausen), Daniel (Grom), Jörg (Schäfer), Jonas (Dietzel), Matti (Schäfer), Sebastian (Uhlig), Tim (Manigk) und last not least Manu (Aumüller), der die U13 viele Jahre begleitet hat – ihr seid großartig und gebt den Kids einfach so viel! DANKE dafür!
P.S.: Nun gilt es, nächste Woche die U10 anzufeuern. Denn die kleinen Lizzards treten in Bürstadt an, um ihren Hessenmeistertitel zu verteidigen. Viel Glück und go Lizzards!
[*zwei Minuten im Football können aufgrund der Regeln ‚brutto‘ deutlich länger werden]
Halbfinale | |
Mainz Golden Eagles U13 | 65 |
Offenbach Rhein-Main Rockets U13 | 59 |
Halbfinale | |
Kelkheim Lizzards U13 | 43 |
Rüsselsheim Crusaders U13 | 32 |
Spiel um Platz 3 | |
Rüsselsheim Crusaders U13 | 36 |
Offenbach Rhein-Main Rockets U13 | 32 |
Finale | |
Kelkheim Lizzards U13 | 43 |
Mainz Golden Eagles U13 | 41 |
Stolze Hessenmeister!
Das Bild zeigt unsere frisch gekrönten Hessenmeister samt Coaches - zu sehen sind (von links nach rechts und in Reihen jeweils von hinten nach vorne) Jörg Schäfer, Stefanie Thiele, Sebastian Uhlig, David Tille, Gregor Meyer, Matteo Krüger, Nele Anderka, Emma Steiger, Daniel Bleul, Zoe Roth, Felisa Richter, Ella Valldorf, Silas Hudec, Niklas Rilling, Dominik Meyer, Henriette Philippi, Finja Ritter, Luca Majuri, Louis Beckmann, Tom Kosse, Felix Hauff, Tim Preis, Bastian Möller, Maximilian Uhlig, Julius Grützmacher, Jonas Neutzner, Til Stevens, Lucius Betzold, Nick Anderka, Tayo Vogel, Tim Manigk, Sebastian Kuhn, Tiu Schmidbauer, Frido Schäfer, Matti Schäfer, Henry Konerding, Jonas Dietzel, Ole Zech, Daniel Grom.
Lizzards im Fieber...
Trickspielzug...

Defense in Alarmbereitschaft...
